Beobachtungsbericht 1./2./3.2.2011



Der periodische Komet Hartley-2 hatte im Oktober 2010 eine besonders gute Sichtbarkeit. Doch während der Schönwetterphase im Februar 2011 stand er nochmal auf der Zielliste. Auf nur noch 12 mag geschrumpft bewegte er sich in der Nähe von M50. Der Komet war so unscheinbar, dass er mit 13 Zoll nur mit Mühe und einer guten Karte aufzufinden war. Er war ein winziges Wölkche, das jedoch zweifelsfrei noch direkt zu halten war. Im 35mm Okular waren noch die Randbereiche des offenen Sternhaufens M50 im Feld zu sehen. Am besten war der Komet im 14mm als rundes diffuses Scheibchen zu erkennen. In der Mitte störte ein schwacher Feldstern.
1hart31ok.jpg



Die Supernova SN2011B in NGC2655 war leicht zu erkennen. Sie wurde am 1.2.um 2 Uhr auf 12,8mag geschätzt.


NGC3158 ist eine elliptische Galaxie mit interessanten Umfeld. Sie steht im Zentrum eines Galaxienhaufens im kleinen Löwen. Der Galaxienhaufen befindet sich in knapp 320 Millionen Lichtjahren Entfernung. Am 2.2.2011 landete Sie auf der Zielliste und wurde mit einem 13 Zoll Dobson beobachtet und gleichzeitig mit 6 Zoll fotografiert. Die Galaxiengruppe um NGC3158 befindet sich im kleinen Löwen. Die Suche in den schwachen Sternbild gestaltete sich schwierig, was auch an der Müdigkeit in den späten Morgenstunden gelegen haben könnte. 7 Galaxien wurden sicher identifiziert, davon eine sternförmige MCG-Galaxie die bei der Suche zum NGC-Katalog wegen ihrer konzentrierten Form entgangen war. 2 weitere Galaxien wurden als unsicher eingestuft.
n3158a5.jpg

Das Umfeld ist reich an schwachen Hintergrundgalaxien. Es lohnt sich die invertierte Aufnahme länger zu betrachten und abzusuchen.
n3158a7b.jpg
ngc3158mes45.gif



Ein Highlight der Nacht waren die ´Siamesischen Zwillinge´, ein enges Galaxienpaar im Virgocluster mit der NGC-Nummer NGC4567 und NGC4568. Die nördliche Galaxie wirkte bei der Beobachtung mit einem 13 Zoll Dobson eher rundlich konzentriert und auf der Rückseite diffus auslaufend. Der südliche Bruder sieht etwas länglich aus und ist zum Berührungspunkt leicht keilförmig. Beide Galaxien hatten blickweise einen stellaren Kern. Der Kern der runden Galaxie wurde als minimal heller eingestuft. Am Berührungspunkt gibt es einen diffusen Glow, dennoch war es möglich beiden Galaxien klar voneinander zu trennen.
ngc4567zeich.jpg

Bemerkenswerterweise wirken die beiden Galaxien trotz ihrer Nähe weitgehend ungestört.
ngc4567ok3.jpg

Sie scheinen nur zufällig auf einer Sichtlinie zustehen. Die Vordergrundgalaxie ist leicht zu identifizieren. Die Hintergrundgalaxie scheint nicht hindurch sondern wird komplett abgeblockt.
ngc4567strech.jpg



NGC4236 ist eine große, aber flächenschwache Galaxie der M81 Gruppe. Obwohl nah und strukturreich wird sie eher selten fotografiert. Auch die Profis behandeln NGC4236 nachlässig. Im ADS finden sich nur eine handvoll Arbeiten die ihren Namen im Titel führen.

Mit einem 13 Zoll Dobson erscheint sie als länglicher Nebelstreif. Am besten ist sie mit 14mm bei 107-fach zu sehen. Im mittleren Drittel ist der Streifen abgegrenzt etwas heller. Die beiden äußeren Drittel sind schwach und diffus auslaufend. Im Süden reicht der Nebel bis an einen helleren Stern. Exakt in der Mitte der Galaxie ist blickweise ein schwaches Sternchen zu sehen.
n4236zeich.jpg

Einige Tage später sendete mir Jens Briesemeister eine detailreiche Zeichnung die mit einem 10 Zoll entstanden war. Einen Monat später wurde NGC4236 nochmal angeschaut. Viele der Strukturen auf seiner Zeichnung ließen sich wiederfinden. So z.b. ein hellerer Kernbereich und eine abgesetzt hellere Region südlich. Die Strukturen waren aber extrem schwer! Ohne Vorbereitung hätte ich die nicht gesehen.

Fotografisch ist das Objekt deutlich interessanter. Erst auf tiefbelichteten Fotos offenbart sich die beachtliche Größe die auf dem POSS kaum zu erahnen ist.
ngc4236g.jpg

Wenn man die Galaxie um den Faktor 1:4 streckt kann man mehrere angewinkelte Spiralarme erkennen.
n4236stretch.jpg

Am interessantesten sind jedoch 2 mutmaßliche anonyme Galaxiengruppen die sich hinter NGC4236 befinden. Die nördliche Gruppe ist deutlich konzentriert, während die südliche eher in einer gestreckten Kette verläuft.
ngc4236hauf1.jpg ngc4236hauf2.jpg




Früh am Morgen kam noch Saturn in das Okular. Der Sturm befand sich auf der Rückseite und war nicht zu erkennen. Bemerkenswert war jedoch die große Zahl an Feldsternen die den Planeten umgaben. Es erinnerte fast an einer Position in der Milchstraße. Davon ist der Planet aber noch weit entfernt.






Hauptseite
Weitere Kometenbilder


email.gif
zurück zur Photogallerie