TOI 1811.01 am 5.2.2022
Im Rahmen der TESS-Mission wurden zahlreiche neue
Exoplaneten-Kandidaten
entdeckt
die auf eine Überprüfung warten
Eine Liste gibt es unter:
http://info.plato-planeten.at/Muenchen/
Die noch nicht bestätigten Zielsterne werden als TESS Objects of Interest (TOI) bezeichnet. Zu diesen Objekten zählt auch TOI 1811.01. Es handelt sich um einen 11 mag Stern in der Coma. In der Nacht vom 5.2.22 stand der Stern für München günstig und wurde photometriert.
Die Bedeckung sollte um 22:22 UT starten und
2 Stunden dauern.
Die gemessene Bedeckung war jedoch 22 Minuten später und
dauerte nur 102 Minuten .
Coma ist kein Milchstraßensternbild und Vergleichssterne sind daher bei 11 mag relativ dünn gesät. Ausnahmsweise wurde daher statt einer CCD ein größerer CMOS-Chip verwendet.
Zum Glück war das Signal nicht nur
später,
sondern auch stärker als erwartet. Die kräftigen 0,03
mag ließen
sich auch mit dem stärker rauschenden CMOS noch gut
nachweisen.
3 Kurven wurden erstellt.
Die Messung erste verwendete Daten ohne Flatkorrektur.
Die 2. Messung ist mit Flatkorrektur
Bei der 3. Messung wurden je 5 Werte der
zweiten Messung gemittelt.
Das Ergebnis zeigt eine signifikante Abweichung von der Prognose.
Auf der Follow-Up-Seite unter
https://exofop.ipac.caltech.edu/tess/search_tois.php
wird der Kandat mit der mittleren Priorität 3 einsortiert.
Es gibt dort weitere Messungen die
eine Amplitude von 3% gut bestätigen. Auch gab es dort schon
gemessene Abweichungen bei den Start- und Endpunkten:
Die Streuung bei den Messpunkten der Profis ist auf einem ähnlichen Niveau wie bei der eigenen Messung
Wenn man die Perioden der Messungen durchrechnet, spricht das für eine mittlere Periode um 3,71307d und leichte Transit-Timing-Variations.
Desweiteren ist auch noch ein Video vom Betrieb auf der Sternwartenplattform entstanden.