ESOP
2024 - Bustour in Stuttgart - Lindemuseum und Sternwarte
![gauche.gif](gauche.gif)
Die ESOP ist die Tagung der IOTA-ES die sich als mit Sternbedeckungen
durch den Mond und Kleinplaneten beschäftigt.
Das Thema ist für die aktuelle Forschung
relevant und so kommen Profis und Amateure aus ganz Europa zusammen um
Vorträge zu hören und sich auszutauschen.
Die ESOP ist eine Wandertagung die in wechselnden europäischen
Ländern stattfindet.
2023 war sie in Nordirland und 2025 wird sie in Posen stattfinden.
2024 fand sie im nahegelegenen Stuttgart statt.
Am Freitag ging es schon los. Am Abend wollte man sich in der
Sternwarte auf der Uhlandshöhe treffen. Da Stuttgart schon
Mittags
erreicht wurde, gab es noch Gelegenheit
für eine Stadtrundfahrt mit dem Hopp-On-Off Bus.
![](Img_7146a.jpg)
![](Img_7146b.jpg)
Für 20 Euro wurde man an den wesentlichen
Sehenswürdigkeiten
vorbeigefahren. So bekam man einen Eindruck was alles noch in Stuttgart
zu besichtigen ist
und erfuhr ein paar interessante Details.
So hat Stuttgart einen 100 Jahre alten 100m hohen Gasspeicher der noch
bestens funktioniert und die steilste Straßenbahnstrecke mit
Adhäsionsantrieb.
![](Img_7153.jpg)
Das Schloss ist weitgehend eine Nachkriegsrekonstruktion aus den 60er
Jahren.
![](IMG_7466.JPG)
Für das nächste mal stehen das Kunstmuseum
Naturkundemuseum
und die Weissenhofsiedlung
auf der Zielliste.
![](Img_7148.jpg)
Im Krieg unterstört blieb eine Arbeitersiedlung die in einem
einheitlichen gelben Backstenstil erbaut wurde.
![](Img_7149.jpg)
![](Img_7150.jpg)
![](Img_7212.jpg)
![](Img_7151.jpg)
Stuttgart ist weltweit die Großstadt mit dem
größten
innerstädtischen Weinbaugebiet.
![](Img_7161.jpg)
Zur Bauhausarchitektur der Siedlung gibt es auch ein passende
Ausstellung. Diesmal wurde das Linden-Museum besucht. Darin befindet
sich die Völkerkundliche Sammlung.
![](Img_7162.jpg)
![](Img_7164.jpg)
Viele
Schaustücke der Islamischen und Asiatischen
Sammlung sind auch dem 6. bis 9. Jh. Die Qualität
des dortigen Kunsthandwerks ist erstaunlich wenn man bedenkt was in
Europa in dieser Zeit geleistet wurde. Man spürt
die ungebrochen weitergeführte Tradition der Antike.
![](Img_7178.jpg)
![](Img_7167.jpg)
![](Img_7166.jpg)
![](Img_7165.jpg)
![](Img_7175.jpg)
![](Img_7173.jpg)
![](Img_7170.jpg)
![](Img_7171.jpg)
![](Img_7169.jpg)
![](Img_7176.jpg)
![](Img_7181.jpg)
Aus China gab es gute Keramik aus der Sui und Tang-Zeit im typischen
3-farbstil.
![](Img_7186.jpg)
![](Img_7187.jpg)
![](Img_7184.jpg)
![](Img_7183.jpg)
Die islamische Ausstellung beschäftigt sich u.a. mit dem
untergegangenen Reich von Kurasan:
![](Img_7198.jpg)
![](Img_7199.jpg)
![](Img_7202.jpg)
![](Img_7196.jpg)
![](Img_7201.jpg)
![](Img_7191.jpg)
Aus dem Pazifikraum gab es Mitbringsel aus der deutschen
Kolonialgeschichte.
![](Img_7204.jpg)
![](Img_7206.jpg)
![](Img_7207.jpg)
![](Img_7208.jpg)
![](Img_7209.jpg)
![](Img_7210.jpg)
Am Abend gab es in der Sternwarte ein gemeinsames Abendessen und eine
gemeinsame Beobachtung.
![](Img_7217.jpg)
![](Img_7234.jpg)
![](Img_7232.jpg)
![](Img_7231.jpg)
![](Img_7230.jpg)
![](Img_7225.jpg)
![](Img_7226.jpg)
![](Img_7227.jpg)
Eine kleine Eideckse hatte sich in die Sternwarte verirrt wurde
eingefangen und gerettet:
![](Img_7242.jpg)
![](Img_7243.jpg)
![](Img_7240.jpg)
![gauche.gif](droite.gif)