Der Planet Jupiter Anfang Januar 2002

gauche.gif

Am ersten Januar 2002 stand der Planet Jupiter in Opposition, d.h. er errechte seine größte Erdnähe und war deshalb optimal sichtbar. Zugleich war das Wetter so gut, so daß wieder einige Fotos möglich waren. Seit Ende-August/Anfang-September konnte für jeden Monatsanfang eine Jupiterkarte erstellt werden. Mit jedem Monat änderte sich der Abstand zwischen der Erde und dem Riesenplaneten. Im September 2001 lag der Abstand noch bei ca. 850 Millionen Kilometern und der Winkeldurchmesser bei ca 34''. Im Januar 2002 wurden 626 Mio. km und 47'' erreicht. Wenn man die verschiedenen Aufnahmen in einer Animation verbindet kann man sehr schön die Aenderung des Winkeldurchmessers verfolgen.
jugrgif.gif

Die besten Jupiter-Aufnahmen des Monats sind am 3.1. entstanden.
1ju3j.jpg 1ju3q.jpg

Der Große Rote Fleck ist auf den oberen Fotos recht gut zu erkennen. Das Seeing am 3.1. war zwar wechselhaft, dennoch war es möglich, etwa alle 20 min eine brauchbare Aufnahme zu erstellen und die Resultate zu einem Animated-Gif zu kombinieren.
Der Jupiter rast in weniger als 10 Stunden um seine Achse. Deshalb ist bei der Beobachtung am Teleskop schon nach wenigen Minuten die Rotation deutlich zu sehen.
1ju34b.gif 1ju34c.gif

Aus den während der ersten 3 Tage des Monats entstandenen Aufnahmen war es möglich eine komplette Karte des Planeten zu erstellen. Es ist interessant die aktuelle Karte (unten) mit der Karte des Vormonats (oben) zu vergleichen.
judu102.jpg

Bei genauer Betrachtung findet man zahlreiche Details die sich kaum geändert haben. Besonders im oberen dunklen Band (NEB) gibt es mind. 5 dunkle Barren (a) die in Aussehen und Lage sehr stabil geblieben sind. Bei mind. 2 hellen Stürmen (b) ist ähnliches zu beobachten.
Rechts unterhalb des GRF findet sich ein Stück des STB das sich ebenfalls kaum verändert hat.
judu102b.jpg

Insgesamt ist das fragmentierte STB jedoch eine sehr spannende Region. Man könnte fast vermuten, dass es mit der links vom GRF beginnenden Dreiteilung des SEB eine Wechselwirkung gibt. Wie auf der unteren Karte zu sehen ist, hat sich diese Dreiteilung in den letzten Wochen nach links verlängert (d) und hat dabei zugleich an Intensität verloren.
Links oberhalb des GRF war das SEB im Dezember noch geöffnet (a). Mittlerweile ist hier wieder eine klare dunkle Grenzlinie zu erkennen. Rechts oberhalb des GRF haben die hellen Sturmgebiete deutlich ihre Position verändert (b).
Auch bei den hellen Stürmen im NEB gab es in den letzten Monaten einige Veränderungen (c). Die Ovale sind flacher geworden und scheinen sich fast verbunden zu haben.
judu102c.jpg




droite.gif



Infos zur Aufnahme-Technik, vom Rohbild zum Endresultat

Weitere Jupiterbilder und Infos zum Planeten Jupiter (I)
Weitere Jupiterbilder und Infos zum Planeten Jupiter (II)
Weitere Jupiterbilder und Infos zum Planeten Jupiter (III)
Weitere Jupiterbilder und Infos zum Planeten Jupiter (IV)
Weitere Jupiterbilder und Infos zum Planeten Jupiter (V)
Weitere Jupiterbilder und Infos zum Planeten Jupiter (VII)
Saturnbilder und Infos zum Planeten Saturn

Infos zur Aufnahmetechnik und ein paar Mondfotos

Hauptseite
email.gif
zurück zur Photogallerie