Messungen im Kontinuum/Visuell

grossbritannien.gifspanflag.jpg
gauche.gif


Der Schwerpunkt der Beobachtungen lag bei den Beobachtungen im UV und mit dem Spektralgitter. Diese beiden Messungen erfolgten mit dem PC und haben ein seh genaues Timing. Nebenbei wurden noch 2 DSLRs bedient. Die Sony7s mit einem H-Alpha-Filter und ein EOS700, die ohne Filter verwendet wurde. Die EOS700 hat keinen IR-Sperrfilter so das die Kurven trotz Weißabgleich von 3200K sicher einiges an H-Alpha enthält. Im Gesichtsfeld des 50mm Objektivs waren neben Beteigeuze mit 0,3 mag auch Bellatrix mit 1,6 mag und ein 3,5mag-Stern im Kopf des Orion.

Minimum bei Min 0:28 und 1:28.

Das SNR der EOS700 ist eher schlecht und das Signal hat starke Schwankungen. Man kann jedoch sicher sagen das Beteigeuze im Minimum schwächer als Bellatrix gewesen ist. Ein Delta um etwa 1,8 mag ist plausibel und deckt sich mit der visuellen Schätzung live am Himmel.


Im Visuellen ist die Helligkeitsdifferenz also eine Drittel Magnitude größer als im H-Alpha und gleicht etwa der Kurve im UV.

Die EOS700 ist eine Farbkammera, aber Farbdiffernzierung ist leider so schlecht das keine Aussagen über die unterschiedlichen Farbverläufe möglich ist.


Im Visuellen gab es noch eine weitere Messung mit besseren SNR durch das Spektralgitter. Beteigeuze konnte in der 0-Ortnung gut vermessen werden.
Die Dauer der Verfinsterung ließ sich auf 11,73 Sekunden bestimmen. Die maximale Verfinsterung war an unserem Standort um 01:15:25,97 UT!


Die Werte sind aber schwer abzugrenzen. Mit Bin 4 wird die Kurve etwas glatter. Die Dauer der Verfinsterung ließ sich damit auf 13,19 Sekunden bestimmen. Die maximale Verfinsterung war bei dieser Messung um 01:15:25,86 UT!


Aus dem Spektrum ließ sich auch eine bessere Aussage von Rot gegen Blau ermitteln. Bei jeweils 450nm und 750nm wurde eine Fläche ausgeschnitten und als Vergleichstern definiert. Die Dritte Kurve ist wieder die 0-te Ordnung. Es wurden jeweils die Bilder einer halben Sekunde gemittelt um den Seeingeinfluss zu minimieren.
Der ähnliche Verlauf sagt nichts über eine ähnliche Tiefe. Dazu braucht es eine genauere Photometrie!!


Die Auswertungen sind nicht abgeschlossen. Die Gammakurven müssen für eine saubere Photometrie in den verschiedenen Farben noch ausgemessen werden. Im visuellen Bereich war Beteigeuze im Minimum etwa 0,3 mag schwächer war als Bellatrix. Im H-Alpha aber war Beteigeuze etwa 0,3mag schwächer war als Aldebaran. Daher kann man doch sagen, das im Blauen die Kurve tiefer gewesen sein muss, denn Aldebaran ist etwa 0,3 mag heller als Bellatrix.

Es ergibt sich bisher folgendes Resultat:


Das Gamma der DSLR war bei der ersten Auswertung noch nicht berücksichtigt. Es wurde nachträglich eine Korrektur zu ermitteln.
Das Delta für H-Alpha und Visuell steigt dadurch um 0,2 bzw. 0,3 mag.



Die UV-Messung ist dadurch leider unbrauchbar :-(

Wie passen Prognose und Realität am besten zusammen?


Vermutlich war Leona um den Faktor etwa 0,85 kleiner (oder Beteigeuze 1,15 größer) als angenommen. Falls Leona kleiner war, wäre ein Achsverhältnis von etwa 50 x 60km plausibel:


Wäre Leona so breit wie lang gewesen, hätte es nach dieser Simulation mit einer totalen Bedeckung klappen können!

Doch was stimmt nun? War Leona kleiner oder Beteigeuze größer.

Leona lässt sich über die Pfadbreite messen.


Die Überraschung: Leona war nicht kleiner sondern größer als erwartet!!!


Beteigeuze muss also sehr, sehr viel größer sein als erwartet!!!
Darauf weist auch die Bedeckungsdauer hin:


6s hätten nur bei einem punkförmigen Stern gestimmt. 13 Sekunden sind der Durchmesser von Beteigeuze und der Durchmesser von Leona!


Dennoch ist Beteigeuze deutlich größer als erwartet. Statt 48 Millibogensekunden könnten etwa 60 Millibogensekunden stimmen.
Flächenmäßig sind das ca. 60% mehr als erwartet!

Das Gamma der DSLR war bei der ersten Auswertung noch nicht berücksichtigt. Es wurde nachträglich eine Korrektur zu ermitteln.
Das Delta für H-Alpha und Visuell steigt dadurch um 0,2 bzw. 0,3 mag.





droite.gif


Hauptseite
Erste Ergebnisse von Peter Slansky

Beteigeuze-Vortrag zur VDS-Tagung



Hauptseite
Erste Ergebnisse von Peter Slansky

Beteigeuze-Vortrag zur VDS-Tagung