Auf dieser
Seite sind einige Scans meiner Artikel zusammengestellt. Trotz aller
Bemühungen
handelt es sich lediglich um eine Auswahl. - Manches liegt schon einige
Jahre zurück. Da damals nicht absehbar war, dass es einmal
eine Zusammenfassung geben soll,
ist einiges nicht archiviert worden.
Berichte in der Lokalpresse wurden grundsätzlich nicht
berücksichtigt.
Um Platz zu sparen und doch ein lesbares Format
zu gewährleisten, sind die meisten Scans als 16-Farben oder
4-Farben
Gifs abgespeichert. Einige ältere Browser haben mit diesen
Grafikformaten Probleme. Doch bei den neueren Versionen des Internet
Explorer oder Firefox gibt es keine Schwierigkeiten.
2025
- 2 Kometen bei der Sonnenfinsternis 2024 (VDS-Journal 92/2025) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite 2
2024
- Jupiter am 19.7.24 (Astronomie-Magazin 45/2024 (nur Bild))(weitere
Infos)
Seite
1
- Saturn 2009 - nderung der Ringhelligkeit (Astronomie-Magazin 45/2024 (nur Bild))(weitere
Infos)
Seite
1
- Supernovae in M101 (Blick ins All 1/2024 (nur Bild)) (weitere
Infos)
Seite
1
- Mond bedeckt Venus am 9.11.23 (VDS-Journal 89/2024 (nur Bild)) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Jupiterkarte vom Januar 2024 (Astronomie-Magazin 41/2024 (nur Bild)) (weitere
Infos)
Seite
1
- Sonne in H-Alpha am 24.6.23 (Faszinierendes Universum 27/2023 (nur
Bild)) (weitere
Infos)
Seite
1
- WD 1202-024 (Blick ins All 1/2024) (weitere
Infos)
Seite
1
- Die Streifen des Jupiters (Astronomie-Magazin Nr.40 (nur Bild)) (weitere
Infos)
Seite
1
- Mond bedeckt Venus (Astronomie-Magazin Nr.39 (nur Bild)) (weitere
Infos)
Seite
1
- Der Star-Sense-Explorer von Celestron (VDS-Journal 1/2024) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite 3
2023
- Veränderung der Jupiterstreifen über die Jahre
(Magazin für Astronomie 1/2023) (weitere
Infos)
Seite
1
- Kleinplanet 319-Leona bedeckt Beteigeuze (VDS-Journal 4/2023) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3, Seite 4
- Mond bedeckt Mars am 8.12.22 (nur Bilder) (VDS-Journal 4/2023) (weitere
Infos)
Seite
1
- Venus bei den Plejaden im April 2023 (nur Bilder) (VDS-Journal
4/2023) (weitere
Infos)
Seite
1
- Jupiter am 2.11.2022 (nur Bilder) (VDS-Journal 4/2023) (weitere
Infos)
Seite
1
2022
- Mondfinsternis im Mai 2022 auf LaPalma (VDS-Journal Nr.3/2022) (weitere
Infos)
Seite
1
- Exoplaneten für den Amateurastronom (Hemelkalender 2023) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3
- Mond-Fotos / Mare Orientale (VDS-Journal Nr.2/2022) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Strichspuren über dem Cumbre Vieja (VDS-Journal Nr.2/2022) (weitere
Infos)
Seite
1
- Gedankenspiele zum längstmöglichen
Planetenwanderweg (VDS-Journal Nr.1/2022) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Venus-Pluto-Konjunktion am 11.12.21 (Astronomie-Magazin Nr.1/2022) (weitere
Infos)
Seite
1
- Oriontrapez vor Sonnenuntergang (Sterne und Weltraum Nr.1/2022) (weitere
Infos)
Seite
1
- Im Schatten der Mondberge (Blick ins All Nr.2/2021) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
2021
- Reisen zu außergewöhnlichen Himmelsereignissen
(VDS-Journal Nr.1/2021) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Jupiter (Astronomie-Magazin 21 / 2021) (weitere
Infos)
Seite
1
- Strukturen im Kraterschatten (VDS-Journal Nr.4/2021) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Partielle Sonnenfinsternis 2021 (Blick ins All Nr.1/2021) (weitere
Infos)
Seite
1
2020
- Corona-Vorträge an der Bayrischen Volkssternwarte
München:
-Venus
aus Sicht der Amateurastronomie
-Kleinplanetenforschung
durch Amateurastronomen
-Nachweis
von Exoplaneten durch Amateurastronomen
-Zwergplanetenforschung
durch Amateure
-Meteor-Forschung
durch Amateure
-Methanbandfotografie
- Procyon-B (VDS-Journal Nr.4/2020 - nur Foto) (weitere
Infos)
Seite
1
- Starlink-Strichspuren (VDS-Journal Nr.4/2020 - nur Foto) (weitere
Infos)
Seite
1
- Komet Neowise (Blick ins All Nr.2 2020) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Venusbedeckung durch den Mond (Blick ins All Nr.2 2020) (weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Mit 8 Zoll unterwegs (VDS-Journal Nr.74 2020) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Merkurtransit (Blick ins All Nr.1 2020) (weitere
Infos)
Seite
1
- Sonnenfinsternis in Chile (Blick ins All Nr.1 2020) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
2019
- Nicht nur eine totale Mondfinsternis (VDS-Journal Nr.70 3/2019) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4
- Saturn in Namibia (nur Foto) (VDS-Journal Nr.70 3/2019) (weitere
Infos)
Seite
1
- Der staubige Mars über Namibia (VDS-Journal Nr.70 3/2019) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5
- 3414-2018 A Perseid fireball showing exceptional light effects,
observed by video, photo and radio (WGN 47:3 2019) (weitere
Infos)
WGN47.pdf
- Reiner Gamma (VDS-Journal Nr.71 4/2019) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Komet Iwamoto im Fuhrmann (VDS-Journal Nr.71 4/2019) (weitere
Infos)
Seite
1
- Mondfinsternis Vergleich 2018/2019 (nur Bild VDS-Journal Nr.70
2/2019) (weitere
Infos)
Seite
1
- Der staubige Mars über Namibia (VDS-Journal Nr.70 2/2019) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5,
Seite
6
- Bericht von der Planetentagung 2018 (VDS-Journal Nr.69 1/2019) (weitere
Infos)
Seite
1
- Marsaufnahmen aus Namibia 2018 (Abenteuer Astronomie 1/2019) (weitere
Infos)
Seite
1
2018
- Panoramen von Sonne und Mond (VDS-Journal Nr.67 4/2018) (weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3
- Marsguide (nur Foto) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Marsbeobachtungen 2016 (VDS-Journal II/2018) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Silvesterfeuerkugel (VDS-Journal Nr.64 1/2018) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Sonnenfinsternis im Wilden Westen (Blick ins All 1/2018) (weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
2017
- Perfekt nachgeführt (Abenteuer Astronomie 12/2017)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4
- Venus im UV 2017 & Neptun (nur Bild) (Abenteuer Astronomie
12/2017) (weitere
Infos)
Seite
1
- Mondfinsternis 7.8.2017 (nur Bild) (Blick ins All 2/2017) (weitere
Infos)
Seite
1
- Supernova hinter M63 (nur Bild) (VDS-Journal 63) (weitere Infos)
Seite 1,
Seite 2
- ISS vor der H-Alpha-Sonne (nur Bild) (Blick ins All 1/2017) (weitere
Infos)
Seite
1
- Quasar CTA101 erreicht 11 Magnitude (nur Bild) (Blick ins All 1/2017)
(weitere
Infos)
Seite
1
2016
- Jupiter 2016 (nur Bild) (Blick ins All 1/2016) (weitere
Infos)
Seite
1
- Merkurtransit (nur Titelbild) (Blick ins All 1/2016) (weitere
Infos)
Seite
1
- Hermes meets Helios (nur Bilder) (Abenteuer Astronomie 2/2016) (weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3
- Mondfinsternis 2015 (nur Bilder) (Blick ins All 1/2016)
(weitere
Infos)
Seite
1
2015
- Auf der Spur des Oppositionseffektes (Interstellarum Okt 2015)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Nova-Rest GK Persei(BAV-Rundbrief 3/2015)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2
- Komet C/2014 Q2 Lovejoy Januar 2015 (Blick ins All 1/2015)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Komet C/2014 Q2 Lovejoy Januar 2015 (nur Bild) (VDS-Journal III/2015)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Io verfinstert Ganymed am 13.3.2015 (nur Bild) (Interstellarum
I/2015)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Drei selten gezeigte Planetarische Nebel (VDS-Journal I/2015)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
2014
- Mars 2014 (Blick ins All 2/2014)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Vulkantour zum Bardarbunga (nur Bilder)(Magazin am Wochenende
27.9.2014)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Oppositionseffekt bei der Jupiteropposition am 5.1.2014 (VDS-Journal
2/2014)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Mars 2014 (nur Bilder)(Sterne und Weltraum 5/2014)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Jupiter 2013/2014 (nur Bilder)(Blick ins All 1/2014)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Das Kometenjahr 2013 (Blick ins All 1/2014)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Kometen-, Planeten-, und Sonnetagung 2013 (VDS-Journal 1/2014)
(weitere
Infos)
Seite
1
2013
- The eye of the corona (nur Bilder)(GrailWorld III/2013)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5,
Seite
6
- The Venus ground-based image Active Archive: a database of amateur
observations of Venus in ultraviolet and infrared light (nur Bild)
PDF
- Im Auge der Korona (nur Bilder)(Gralswelt 9/2013)
(weitere
Infos)
Seite
1&2,
Seite
3&4,
Seite
5&6,
Seite
7&8
- Lichtblitze auf dem Mond (Sterne und weltraum 8/2013)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
5,
Seite
5,
Seite
6
- Polarlichter am Polarkreis (Blick ins All 2/2013)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Abell82 in in der japanischen Zeitschrift
´Newton´ (nur Bild)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2
- Photometrischer Nachweis des Io-Torus (nur Co-Autor)
(weitere
Infos)
Seite 1
- IC2165 (nur Bild) (Le Ciel 1/2013)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Meteorimpakte auf dem Mond (VDS-Journal 1 /2013)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
2012
- Transite der anderen Art (Interstellarum Juni 2012)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Viel mehr als nur ein Sonnenring ( Co-Autor / Interstellarum 1/ 2012)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5
2011
- Supernova 2011b in NGC2655 (nur Bild) (SuW 12/2011)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Stürme auf Saturn(VDS-Journal 4/2011)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5,
Seite
6,
Seite
7,
Seite
8
- Grenzbeobachtungen: Die kleinen Monde des Sonnensystems
(Interstellarum Oktober/2011)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3,
Seite 4,
Seite 5,
Seite 6
- Die ersten 2 Tage und die letzten 2 Tage (Violau Today 2012)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Interview zum ersten von Deutschland aus nachgewiesenen Mondimpakt
(Sternstunde 1/2012)
(weitere
Infos)
Video
2010
- Exoplaneten für Amateure (VDS-Journal 2/2010)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4
- Venus und Mars (VDS-Journal 2/2010)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4
- Saturn am Abendhimmel (nur Bild) (Sterne und Weltraum 5/2010) (weitere
Infos)
Seite
1
- Kaufratgeber Teleskope in 4 Schritten (Buch) (Oculum Verlag 2010) (weitere
Infos)
Bestellung
2009
- Mond mit dem Galieoscope & Exoplaneten an der Volkssternwarte
(Blick ins All 1/2009)
(weitere
Infos)
PDF
- Himmelspolarisation während der Sonnenfinternis
2008(VDS-Journal 3/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- PST-Umbau (Sternchen 52/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1-5
- Planetarische Nebel Ultrahochaufgelöst (Interstellarum
Sonderheft 1/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Merkur im Visier der Amateure (Interstellarum 2/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- 10 Tipps für den Webcamanfänger Teil2 - die Tipps
6-10 (VDS-Journal 2/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- 10 Tipps für den Webcamanfänger Teil1 - die ersten
5 Tipps (VDS-Journal 1/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Interview zum IYA: Die Ausspähungen der
Dunkelmänner -
was Laien-Astronomen am Himmel fasziniert (Bayrischer Rundfunk)
(weitere
Infos)
Zum
Interview
- Merkurvergleich Amateure - Raumsondenaufnahmen (nur Bild) (Sterne und
Weltraum 2/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Venus im Ultraviolett (nur Bild) (Sterne und Weltraum 2/2009)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Veränderungen in McNeils Nebel (nur Bild) (Interstellarum
1/2009)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Venus im Ultraviolet in 'Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2009' (nur
Bild) (weitere
Infos)
Seite
1
2008
- Freeware für Beobachtung und Astrofotografie (Starsight Nr.5
4/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Beobachtungstipps Ende 2008/ Anfang 2009 (Starsight Nr.5 4/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Venus in IR: Ground to ground with amateur equipment (EPSC
Tagungsprogramm 2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Changes on martian surface during the opositions 2003, 2005 and 2007
(EPSC Tagungsprogramm 2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Reise zur totalen Sonnenfinsternis 1.8.2008 (Blick ins All 1/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Totale Sonnenfinsternis 1.8.2008 (nur Bilder) (Sternzeit 4/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Risiko Sonne, Wie wahrscheinlich sind Augenschäden bei
Sonnenfinsternissen (Interstellarum 8/2008)
(weitere
Infos in Englisch von G.Eckl-Titz)
Seite
1,
Seite
2
- Red Junior und Red-Minor passieren den Großen Roten Fleck
(nur Bilder) (Sterne und Weltraum 2/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Die Sonne im H-Alpha-Licht zeigt ein dramatisches Gesicht (Starsight
Nr.4 3/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Okularwahl für Anfänger (Starsight Nr.4 3/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Astronomische Highlights 3/2008 (Starsight Nr.4 3/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Venus lässt tief blicken (Interstellarum 3/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Außergewöhnliche Venusbeobachtungen (Blick ins All
1/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Sirius B in Interstellarum 1/2008 (nur Bild)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Komet Holmes zeigt Struktur (Blick ins All 1/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Komet Holmes trifft den Teufelsstern im VDS-Journal 2/2008 (nur Bild)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Komet Holmes im VDS-Journal 2/2008 (nur 2 Bilder)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Leserbrief von Peter Völker zum Artikel 'Uranus als
fotografisches Zielobjekt' im VDS-Journal 2/2008 (nur Zitat)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Vom Omeganebel zum Galaxienhaufen Abell 2199 (Starsight Nr.3 2/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Die Handplanetarien Meade Mysky und Celestron Scyscout (Co-Autor:
Achim Mros)(Starsight Nr.3 2/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Marsparallaxe bei der Bedeckung am 10.5.2008 (Violau Today 2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Venus im IR auf dem Tagungsprogramm der 'Kometen und Planetentagung
Violau 2008' (nur Titelbild)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Vergleichstest Meade ETX125 und Celestron Nexstar SE6 (Co-Autor:
Achim Mros)(Starsight Nr.2 1/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Der Überraschungskomet Holmes (Starsight Nr.2 1/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Wie fotografiere ich eine Mondfinsternis? (Starsight Nr.2 1/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Venus im ultravioletten Licht (VDS-Journal 1/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Perseidenaufnahme in 'Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2008' (nur
Bild) (weitere
Infos)
Seite
1
- Sonnenaufnahme in 'Kosmos Himmelspraxis 2008' (nur Bild) (weitere Infos)
Seite
1
- Interstellarum Mondsichelwettbewerb (nur Bild) (Interstellarum
2/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Venusvortrag auf der BoHeTa 2007 (nur Bild) (Sterne und Weltraum
2/2008)
(weitere
Infos)
Seite
1
2007
- Uranus als fotografisches Zielobjekt (VDS-Journal 2/2007)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Ground-based Observation of the Venus in the Ultraviolet and Infrared
light (Europlanet-Konferenz 2007)
(weitere
Infos 1)
(weitere
Infos 2)
Seite 1
- Lichtspuren am Himmel - Fotografie künstlicher Satelliten
(Interstellarum 54 Okt/2007)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5
- Beiträge zu Fotografie und Skyscout-Test (Starsight 1/2007)
Titelbild,
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3,
Seite 4
- Nova Sco 2007 mit 3 mag (nur Bild) (BAV-Rundbrief 2/2007)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Planetarischer Nebel NGC6781 (nur Bild) (VDS-Journal 1/2007)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Geminiden 2006 (Titelbild) (Blick ins All 1/2007)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
2006
- Komet Schwassmann-Wachmann 3 in Erdnähe (Blick ins All
2/2006)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Deepsky am Taghimmel (Blick ins All 2/2006)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Jupiter Passage des Red-Junior am GRF 2006 (nur Foto) (Interstellarum
48 / 10/2006)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Bericht über die Violau-Tagung 2006 (nur Foto) (Sterne und
Weltraum 10/2006)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Saturnfotografie mit kleinster Oeffnung (VDS-Journal III/2006)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Polarisation der Sonnenkorona / Sonnenfinsternis 2006 mit der
Lochkamera (Interstellarum 47 Aug/2006)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5
- Planetenkartoraphie / Kartenerstellung mit IRIS (VDS-Journal II/2006)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3,
Seite 4
- Binospass für alle (Sterne und Weltraum 4/2006)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- IC1848 / IC1805 (nur Bild) (Ahnerts Kalender für
Sternfreunde 2006)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Sonne im Astrocom-Werbekatalog (nur Bilder) (weitere
Infos)
Seite
1
- Galaktische Wasserstoffnebel aus der zweiten Reihe (Interstellarum 44
Feb/2006)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3,
Seite
4,
Seite
5,
Seite
6
- Bericht von Tilmann Althaus zur BoHeTa 2005! (nur Bild) (Sterne und
Weltraum 1/2006)
(weitere
Infos)
Seite
1
2005
- Die erste (Amateur-)Marskarte der Opposition 2005
(Interstellarum-Newsletter Nr.4 von Daniel Fischer) (nur Bild)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Mars 2003 in Namibia (VDS-Journal / 18 Sommer 2005)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2
- Strukturen auf Merkur (nur Bild) (Sterne und Weltraum 10/2005)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Projekt Zwerggalaxien (nur Bilder) (VDS-Journal / 18 Sommer 2005)
(weitere
Infos)
Seite
1,
Seite
2,
Seite
3
- Mond bedeckt Antares (nur Bilder) (Interstellarum 41 Aug/Sept 2005)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Jupiter in Opposition (nur Karte) (Sterne und Weltraum 7/2005)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Violauausflug 2005 (Violau Today 2/2005)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Raumsonde Rosetta in Erdnähe (nur Bild) (Sterne und Weltraum
6/2005)
(weitere
Infos)
Seite 1
- IC10 (nur Bild) (VDS-Journal Nr. 17 2/2005)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Die Alpen als Exkursionsziel (VDS-Journal Nr. 17 2/2005)
Seite
1
- Details beim Kern von Machholz (nur Bild) (Sternenkieker 2/2005)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Komet Machholz (nur Bild) (Sterne und Weltraum 4/2005)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Komet Machholz (nur Bilder) (Skyweek 2005)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Venustransit minimal (Lochkamera und Normalobjektiv) (VDS-Journal,
1/2005)
(weitere
Infos)
Seite
1 & 2
- Lichterscheinungen beim Venustransit 2004 (Interstellarum 37,
Januar/2005)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3, Seite 3
2004
- Perseiden 2004 Beobachtungen und Ergebnisse (NightSky 4/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2
- Komet Linear K4 (NightSky 4/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Kleinplanet Toutatis in Erdnähe am 17./18.9.2004 (NightSky
4/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Bestimmung der Astronomischen Einheit
beim Venustransit 2004 mit Hilfe der Sonnengranulation (Interstellarum
36, Oktober/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3
- Kleinplanet Alphonsina bedeckt 6mag Stern
(Sterne und Weltraum Oktober 2004)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Beobachtungen zum Venustransit 2004 (Blick ins All 1/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Wie wahrscheinlich ist ein Perseiden-Meteorsturm? (Interstellarum 35,
August/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Bericht zur Violautagung 2004 (nur Bild) (SuW Juli/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Protoplanetare Scheiben im Orionnebel (VDS-Journal I April/2004)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Mars bedeckt den Stern TYC 0025-00636-1 (VDS-Journal I April/2004)
(weitere
Infos)
Seite
1
- kleiner Bericht zur Violau-Exkursion (Violau-Today Juni 2004)
Seite
1
- Violau-Today vom Juni 2004 mit Berichten zu meinen Vorträgen
(weitere
Infos)
Seite 1
Seite 2,
Seite 3
- Supernova bei M13 (Interstellarum 34, Juni/2004)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Leoniden in der irdischen Hochatmosphäre (Co-Autor
Jürgen Michelberger) (Interstellarum 33, April/2004)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3
- Mit dem Fernglas im Virgohaufen (Interstellarum 33, April/2004)
Seite
1, Seite 2
- Mars unter dem Kreuz des Südens (Blick ins All (47),
Februar/2004)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Titel
- Leoniden 2003 (Interstellarum 32, Februar/2004)
(weitere
Infos)
Seite
1
2003
- A bright, high altitude 2002 Leonid (Co-Autor Jürgen
Michelberger) (WGN (Fachblatt der International Meteor Organisation)
Page 137/2003)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Mars-Gesamtkarte (nur Foto) (Interstellarum 31, Dezember/2003)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Erinnerungen an Hale-Bopp (Interstellarum 31, Dezember/2003)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Polarisation von Deep-Sky Objekten (VDS-Journal 03/2003)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3
- NGC253 auf der Streckbank (Interstellarum 30, Oktober/2003)
(weitere
Infos)
Seite 1
- Leoniden am Calar Alto 2002 (VDS-Journal 2/2003)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3
- Die Mintronkamera, Digitale Deep-Sky Fotografie ohne
Kühlung. (Co-Autor Martin Elsässer) (Sterne und
Weltraum 06/2003)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2,
Seite 3,
Seite 4
- Jupitergesamtkarte. (nur Bild)(Sterne und Weltraum 05/2003)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Saturn trifft Krebsnebel. (nur Bild)(Interstellarum 26 Februar/2003)
(weitere
Infos)
Seite
1
- NGC7380. (Nur Bild) (Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2003)
(weitere
Infos)
Seite
1
2002
- Parallaxenmessungen von Leoniden 2001. (Sterne und Weltraum 07/2002)
(weitere
Infos)
Seite 1,
Seite 2
- Mondmeere und Mondbuchten. (Co-Autor Uwe Pilz) (Magellan 4/2002)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3
- Mit der Webcam auf dem ITV. (Magellan 3/2002)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Mondkrater. (Co-Autor Uwe Pilz) (Magellan 4/2002)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3
- Leoniden-Reiselogbuch 2001. (Magellan 1/2002)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3, Seite 4
- Feuerkugeln über China. Fotografische
Helligkeitsschätzung von Meteoren. (Interstellarum 24
Oktober/2002)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Dome, Rillen und Furchen. Vulkanismus auf dem Mond. (Interstellarum
21, April/2002)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Plejaden. (Nur Bild) (Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2002)
(weitere
Infos)
Seite
1
2001
- Astro-Fotografie mit der Webcam. (Sterne und Weltraum 11/2001)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3
- Mit 5 Zoll unterwegs. (Magellan 3/2001)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- M36, M37 und M38. (Nur Bild) (Magellan 3/2001)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Sonne am 14.5.2001. (Nur Bild) (Magellan 3/2001)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Kometen mit dem T-Max 3200. (VDS-Journal 1/2001)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2
- Bamberga bei Algol. (Nur Bild) (Sterne und Weltraum 2/2001)
(weitere
Infos)
Seite
1
2000
- Leonidenrauchspuren. (Co-Autoren Ralph Muth und Johannes
Gütter) (Sterne und Weltraum 5/2000)
(weitere
Infos)
Seite
1 Seite 2
- 1000 Kilometer für 1000 Schnuppen. Der Leonidensturm 1999
(Text: Johannes Gütter) (Blick ins All 1/2000) (weitere Infos)
Seite
1, Seite 2
- Helixnebel und Omeganebel. (Nur Bild) Magellan 1/2000)
(weitere
Infos)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3, Seite 4
1999
- Der Kaufhausnewton als Sonnenteleskop. (Sterne und Weltraum 11/1999)
Seite
1, Seite 2
1994
- Perspektiven der komerziellen Raumfahrtechnik. (ASTRO 1/1994)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3, Seite 4
1991
- Hyperanlagenbau leicht gemacht. (Co-Autor Jörg
Sänger) (Sterne und Weltraum 6/1991)
Seite
1, Seite 2
- 20x60. Ein preiswerter Feldstecher aus russischer Produktion. (Sterne
und Weltraum 5/1991)
Seite
1
1989
- Jupiters neues Gesicht. (Text: Peter Riepe) (Sterne und Weltraum
11/1989)
(weitere
Infos)
Seite
1
- Amateuraufnahmen vom Mond und den großen Planeten. (Text:
R. Luthardt) (Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 1989)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3, Seite 4,
Seite
5, Seite 6
1988
- Der Mond bedeckt die Plejaden. (nur Bild) (Sterne und Weltraum
10/1988)
(weitere
Infos)
Seite
1
1987
- Computereinsatz in der Amateurradioastronomie. (Co-Autor
Jörg Sänger) (Sterne und Weltraum 7/1987)
Seite
1, Seite 2,
Seite
3
Hauptseite
zurück
zur Photogallerie
(c) Bernd
Gährken / Gaehrken / Gahrken - Kreis Gütersloh /
Guetersloh / Gutersloh - OWL - NRW - Deutschland / Germany